Brauchtumsgruppe Mirnock

Obfrau Martiner Greti
Foto
Auftritt_Neugartenhütte
Kirchliche Anlässe
Geburtstagsauftritt
Insektenhotelbau
Nistkästen
Spinnen
Besenbinden
Mirnocktrachten
Sommerdirndl-Nähkurs
Gemeinsames Adventkranzbinden

Obfrau Margarethe Martiner
Glanz 30
9702 Ferndorf

Mobiltel.: 0650/2610787
Email: greti.martiner@gmail.com

„ ... Freude, Zusammenhalt und Ausgleich"

Unter diesem Motto haben wir den Verein 2005 gegründet und wir halten es auch weiterhin aufrecht.

 

Mit der Brauchtumsgruppe durchs Kalenderjahr.

 

Meist beginnen wir das Vereinsjahr im April mit der Flurreinigung, die gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt wird.

Samstags danach beginnen dann die Volkstanzproben, wo auch Tanzanfänger aufgenommen werden.

Mit Ausnahmen finden die Tanzproben wöchentlich im Feuerwehrhaus in Glanz statt.

Es sind ca. zwanzig Kinder von vier bis zehn Jahren, meist aus unserer Gemeinde,

aber auch darüber hinaus, die im Frühling tanzen.

Manchmal wird im Frühjahr, aber anstatt geprobt,

zusammen mit den Erwachsenen Karten gespielt oder unter Anleitung

Nistkästen oder Insektenhotels gebastelt.

 

Alljährlich findet Anfang Mai am Klammerhof das „Birkenbesenbinden“ statt.

Diese alte Handarbeit wird so spielerisch an die Jugend weitergegeben.

Mittlerweile kommen alljährlich Besucher und Zaungäste, um es vom Franz, unserem Handwerksgenie, zu erlernen.

Traditionell wird danach gegrillt.

 

Mit Nähkursen, unter fachmännischer Anleitung,

sowohl für Trachten als auch für Taschen,

wird auch was für „Frau“ getan.

So werden zum Beispiel alle Kindertrachten selbst genäht und bei Bedarf auch umgeändert.

 

Auch Schafwollefilzen steht ab und zu am Programm der BTG Mirnock.

 

Im Sommer, bis in den Herbst hinein, bestreiten unsere Kinder Tanzauftritte

in der Umgebung, an denen sie, samt Fanclub,

viel Freude und Unterhaltung haben.

 

Kathrein stellt bekanntlich den Tanz ein und danach

werden dann noch gemeinsam die Adventkränze gebunden und

mit dem alten Brauch „Klöckeln“, wird an einem der drei Donnerstage

vor dem „Lisnerabend“ zumindest einer Familie mittels Gesang

und G'stanzeln persönlich ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr gewünscht.

Kontakt

Bund der Heimat- und Trachtenvereine Kärnten
Landesobmann: Karl Naschenweng

9500 Villach, Ossiacherzeile 59/2
Mobil: +43/664/5082846
E-Mail: office@bund-kaernten.at